Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung ist ein sogenanntes klassisches Entspannungsverfahren. Es wurde ab den 1930ger Jahren von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt.

Die Methode ist leicht zu erlernen und eignet sich vor allem für Menschen, die noch keine Entspannungstechniken kennen oder beim Stillliegen oder -sitzen schnell unruhig werden. Ideal für alle, die sofort Resultate sehen und spüren wollen wie z.B. Manager, Geschäftsleute, Kinder und Jugendliche, sportlich orientierte Menschen.

Bei der Progressiven Muskelentspannung werden einzelne Muskelgruppen erst einmal angespannt, bevor man die Spannung dann wieder löst und nachfolgend die Entspannung eintritt.

Ziele der Progressiven Muskelentspannung sind neben der körperlichen Entspannung mentale Ausgeglichenheit, Gelassenheit und emotionale Stabilität. Man ist nicht mehr so schnell aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Auch bei der Progressiven Muskelentspannung können - bei Fortgeschrittenen- Suggestionen eingesetzt werden

 

Progressive Muskelentspannung bewirkt :

  • Die Atmung wird langsamer und gleichmäßiger
  • Das Wohlbefinden verbessert sich
  • Die Konzentration- und Reaktionsfähigkeit werden gesteigert
  • gelassener werden, auch in schwierigen Lebenssituationen
  • psychosomatische Störungen werden gebessert z.B. Schlafstörungen, Nervosität und Unruhe, Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus oder Asthma
  • Blutdruck und Herzfrequenz normalisieren sich, Durchblutung wird besser ( seltener kalte Hände und Füße)
  • alle inneren Organe werden gestärkt und besser durchblutet
  • chronische Schmerzen werden verringert oder verschwinden ganz
  • auch vorrübergehend auftretende Rücken- oder Gelenkschmerzen werden verringert oder verschwinden ganz
  • Immunsystem wird gestärkt

 

 Kontraindikationen und Schwierigkeiten

Trotz der großen Zahl positiver Einsatzmöglichkeiten gibt es auch einige wenige Krankheitsbilder, bei denen nicht geübt werden sollte, wie

  • akutes Lumbago ( Hexenschuss)
  • Muskelentzündung
  • akutes Muskelrheuma
  • akute Athritis, akute Muskelerkrankungen
  • Myositis (entzündliche Erkrankung der Skelettmuskulatur)
  • schwerer Bluthochdruck
  • schwere Herzmuskelschwäche
  • Aortenneurysma
  • schwere Depressionen
  • Schizophrenie

Auch wenn Sie nicht ausschließen können, dass Ihre Verspannungen oder Schmerzen organische Ursache haben, suchen Sie bitte vorher einen Arzt auf bevor Sie mit dem Üben bzw. Erlernen der Technik beginnen.

Bettina Reuber

Coaching

Schamanische Energiearbeit

Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin

Aromaberatung &-massage

zertifizierter Lerncoach

 

Mobil: 0173 - 527 64 55



Dt. Tai Chi Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. gegr. 1996