Qi Gong ist der chinesische Weg für ein gesundes, langes Leben. Es ist die traditionelle Kunst der Aktivierung der Lebensenergie, die in China seit
Jahrtausenden( u.a. in Shaolin Klöstern) zur Erhaltung der Gesundheit eingesetzt wird.
Was ist Qi Gong ? Übersetzen könnte man es mit : Arbeit an der Lebenskraft/Lebensenergie, dem Qi.
Dies geschieht durch langsame Bewegungen, die den Kreislauf regulieren und Muskelverspannungen lösen - ein Training für Körper, Geist und Seele, das die Energien harmonisiert und zum Fließen bringt.
Qi Gong ist kein Sport und keine Religion (wird oft auch als sanfte Heilgymnastik bezeichnet) - es gleicht Sie einfach aus und gibt Ihnen das Geschenk Ihres natürlichen Atems zurück.
Qi Gong ist fester Bestandteil der TCM ( Traditionellen chinesischen Medizin). Mittlerweile wird es auch in der westlichen Welt z.B. in Kliniken , Rehazentren und Kuranstalten eingesetzt.
Qi Gong hat sich empirisch entwickelt, das bedeutet, aus der Beobachtung von Körperreaktionen und der
Interpretation von Körpererfahrungen. Danach bestimmt das Qi und seine Bewegungen unser Leben.
Wenn das Qi in Harmonie ist, sind wir gesund. Ist das Qi in Disharmonie, sind wir krank - so die fernöstliche Philosophie
Qi - Disharmonie ist also die Krankheit selbst. Damit unterscheidet sich die Definition für Krankheit grundlegend von der westlichen Schulmedizin. Die traditionelle Chinesische Medizin - und damit auch Qi Gong - möchte die Ursache von Krankheiten beseitigen.
Die Übungen sind leicht erlernbar und man kann sie überall ohne jeden Aufwand und zusätzliches Equipment ausführen.
Bereits nach kurzer Zeit des Übens spürt man, wie neue Energie als wohlige Wärme durch den Körper fließt. Das Vertrauen in den eigenen Körper - die Körperwahrnehmung- wächst, man fühlt sich gestärkt und gewinnt die Sicherheit, Probleme aus eigener Kraft zu lösen.
Qi Gong - Auszug möglicher Wirkungen am Beispiel der 18 harmonischen Übungen :
Für wen ist Qi Gong geeignet? Kurz : für alle
Kontraindikationen und Schwierigkeiten
Keine. Qi Gong kann sogar im Sitzen, Liegen oder nur mental praktiziert werden.
Dt. Tai Chi Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. gegr. 1996
- in ständiger Aus-und Weiterbildung -